Tage der Spiritualität

Gönnen Sie sich einen Tag geistlicher Ruhe und innerer Tiefe. Lassen Sie sich bereichern aus dem Schatz christlicher Spiritualität und führen auf bewährten Wegen der Gottsuche.

An jedem der Tage erhalten Sie einen anderen Impuls aus den Schriften geistlicher Meister oder den kontemplativen Abschnitten der Bibel.  Jeder der Tage ist auch eine verdichtete Einführung in die Form des kontemplativen Betens. Die innere Sammlung auf Gott wird in der Folge der einzelnen Gebetsschritte immer größer.

Das Programm gliedert sich jeweils in:

  • Impuls
  • Hilfen zum kontemplativen Gebet
  • Gebetszeiten
  • Zeit für Qi Gong oder Spaziergang

Das Mittagessen wird vorbereitet und gemeinsam eingenommen.

Anmeldung und weitere Informationen:
info@kontemplation-bielefeld-lippe.de
oder Tel.: 05231-92790  bzw. Tel.: 0521-16 39 84 35

Für die Tage der Spiritualität gilt jeweils:

Zeiten Beginn: 9.00 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Begleitung Pfarrer Markus Jacobs
Gemeindereferentin Regina Beissel
Kosten Spende für das Essen

Anmeldung und weitere Informationen: info@kontemplation-bielefeld-lippe.de
oder Tel.: 05231-92790  bzw. Tel.: 0521-16 39 84 35


Samstag, 15. Februar 2025

Katholische Kirche St. Michael, Oerlinghausen, Marktstraße 19, 33813 Oerlinghausen

Impulsreferat: Kleine Philokalie:  Sie lehrten das Herzensgebet

Große geistliche Menschen der ersten christlichen Jahrhunderte, darunter manche Einsiedler, Mönche und Wüstenväter, haben in verstreuten Schriften ihre Erfahrungen und Empfehlungen für das Herzensgebet hinterlassen. Vor dreihundert Jahren wurden besonders hilfreiche Hinweise aus diesen Quellen zu einer kleinen Schrift zusammengestellt. Sie lehrt wache Gottesbeziehung in Kontemplation.


Samstag, 10. Mai 2025

Gemeindezentrum St. Marien, Hohenhauser Str. 14, 32689 Kalletal

Impulsreferat: Dag Hammarskjöld – Die längste Reise ist die Reise nach innen

Das Leben des zweiten Generalsekretärs der Vereinten Nationen, Dag Hammarskjöld (1905 – 1961), ist ein beeindruckendes Beispiel einer lebenslangen Gottsuche. Erst nach seinem Tod fand man sein spirituelles Tagebuch, welches einen Einblick in die innere, mystische Triebkraft eines Mannes gibt, der sein Leben ganz in den Dienst des Friedens und der Menschen stellte.


Samstag, 16. August 2025

Pfarrvikarie Liebfrauen, Wordstr. 5, 33739 Bielefeld – Jöllenbeck

Impulsreferat: In seinem Namen beten

Immer wieder spricht die Bibel vom „Namen“ Gottes. Was meint diese Redeweise? Jesus fordert im Vaterunser auf, im Gebet den Namen zu heiligen – wie geht das? Schließlich fordert Jesus die Jünger auf, Gebete ‚in seinem Namen‘ vor den Vater zu tragen. Was bewirkt ein Gebet mit dem Namen Jesu? Wie betet man im Namen Jesu?


Samstag, 18. Oktober 2025

Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist, Spandauer Allee 48, 33619 Bielefeld

Impulsreferat: „Lasst euch von ihm finden in der Armut eines banalen Lebens“ – die Mystik der Madeleine Delbrêl

Madeleine Delbrêl zählt zu den bekanntesten katholischen Mystikerinnen des 20. Jahrhunderts. Anders als andere suchte und fand sie Gott nicht hinter Klostermauern, sondern mitten im Alltag eines verarmten Pariser Vororts. Ihr Leben und ihre Schriften geben auch uns wertvolle Einsichten in die Gestaltung einer inneren Gottesbeziehung in der „Armut eines banalen Lebens“.


Samstag, 29. November 2025

Kupferberg, Institut St. Bonifatius, Auf dem Kupferberg 1A, 32758 Detmold

Impulsreferat: Schweigen. Stille.

Entscheidende Erfahrungen des Glaubens sind selten mit dem Erregen äußerlicher Aufmerksamkeit verbunden. Stattdessen sind entscheidende Momente göttlichen Handelns häufig in Stille und Schweigen eingebettet. Auch die Gebetserfahrung mahnt, im Schweigen Offenheit für Wesentliches zu suchen. Was sagen die geistlichen Lehrerinnen und Lehrer über das Schweigen?